Zwischen den Gebiets- und den Riedenweinen sind im Kamptal auch DAC-Weine mit Ortsbezeichnungen aus zwölf Gemeinden möglich. Diese Weine zeichnen sich durch folgende Merkmale aus: mittelkräftige Stilistik, keine Botrytis-Dominanz, ortsübliche Reife, kein wahrnehmbarer Holzton, ausgewogene Struktur und eine jahrgangstypische Dichte und Typizität.
Für die diesjährige Falstaff-Verkostung zur Ermittlung der besten Kamptaler Ortsweine waren zahlreiche Weine der Rebsorten Grüner Veltliner und Riesling eingereicht, aus insgesamt sieben Ortsappellationen. Das Resümee fällt erfreulich aus: Der Jahrgang 2024 bringt saftige, fruchtbetonte Weißweine hervor, die mit der für das Kamptal typischen Frische und Mineralität großen Trinkgenuss versprechen. Besonders erfreulich ist auch das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis, das diese Herkunftsweine umso attraktiver macht.
Die sieben Sieger
Mittelberg
2023 Grüner Veltliner Kamptal DAC Mittelberg
Engabrunn
2024 Grüner Veltliner Kamptal DAC Engabrunn Alte Reben
Langenlois
2023 Grüner Veltliner Kamptal DAC Langenlois Alte Reben
Gobelsburg
2024 Grüner Veltliner Kamptal DAC Gobelsburg
Lengenfeld
2024 Grüner Veltliner Kamptal DAC Lengenfeld
Strass im Strassertal
2024 Grüner Veltliner Kamptal DAC Strass im Strassertal
Zöbing
2024 Riesling Kamptal DAC Zöbing Terrassen