v.l.n.r. hinten: Hannes Reithmaier, Peter Schweiger,
Obmann Weinbauverein Robert Herbst, Vbgm. Leopold Groiß und Ursin Haus GF Wolfgang Schwarz
v.l.n.r. vorne: Daniel Groll, Gerhard Kirschner,
Johannes und Karl Haimerl, Nabg. Lukas Brandweiner
Bei der Herbstverkostung der Langenloiser Weinchampions wurden 154 Weine aus Langenlois, Zöbing, Gobelsburg, Reith, Mittelberg und Schiltern eingereicht. Im Rahmen einer Vorkost wurden 48 Weine von insgesamt 22 Weingütern für die Finalverkostung nominiert. Dort haben dann Sommeliers, Gastronomen, Weinexperten und Weinkenner das Endergebnis in einer Blindverkostung ermittelt.
Die fünf Siegerweine
In der Kategorie Grüner Veltliner Kamptal DAC Riedenwein hatte das Weingut Reithmaier die Nase vorne. Der Ried SPIEGEL Kamptal Grüner Veltliner 2023 überzeugte in diesem Jahr die Jury. In der Wertung Riesling Kamptal DAC Riedenwein heißt der Sieger Weingut Wolfgang & Sylvia Groll, der Ried SEEBERG Kamptal Riesling 2024 holte die meisten Punkte. Das Weingut Haimerl sicherte sich mit dem Ried REDLING Chardonnay 2023 die Wertung der besten Burgunder-Weine. Bei den roten Gewächsen ging die Siegerurkunde an das Weingut Kirschner mit einem Merlot 2020. Die Sekt-Kategorie gewann zum ersten Mal das Weingut Peter Schweiger mit dem Riesling Sekt 2019.
Die Siegerweine sind in den Weingütern und in der Vinothek Ursin Haus zu Ab-Hof-Preisen erhältlich.
Weingut des Jahres
Zwei Weinchampions (1x Frühjahr und 1x Herbst) und insgesamt sieben Weine in den Finalverkostungen ergaben die höchste Punkteanzahl und somit Platz eins bei der Kür zum „Weingut des Jahres 2025“! Die begehrte Trophäe – angefertigt von Künstler Fritz Gall – steht erneut im Weingut Haimerl! Nach 2019 und 2022 ist das Familienweingut aus Gobelsburg zum dritten Mal als bester Betrieb der Großgemeinde Langenlois ausgezeichnet worden. Auf dem Weingut legt man viel Wert auf Tradition. Immerhin geht die Geschichte der Familie in Gobelsburg bei Langenlois bis ins Jahr 1829 zurück. Seit einiger Zeit lenkt ein Vertreter der siebenten Generation die Geschicke des Weinguts: Johannes Haimerl. Er ist überzeugt, dass es gerade die Details sind, die die Qualität eines Weines ausmachen. So wurde er vor kurzem auch zum Salon Österreich Sieger ausgezeichnet.
Johannes Haimerl mit der Siegertrophäe.